Logo von Deutschland sicher im Netz e.V.
Logo von Deutschland sicher im Netz e.V.


Ein Smartphone, auf dem eine Wahlurne gezeigt wird, die mit einer Europafahne umhüllt ist.
Ein Smartphone, auf dem eine Wahlurne gezeigt wird, die mit einer Europafahne umhüllt ist.

Wahljahr 2024: Desinformation keine Chance geben!

Wahljahr 2024: Desinformation keine Chance geben!

Informieren • Überprüfen • Weitersagen

Ein Smartphone, auf dem das Bild einer Wahl-Urne mit EU-Logo angezeigt wird

Informieren • Überprüfen • Weitersagen

• Informieren

• Überprüfen

• Weitersagen

Erfahren

Lernen Sie alles Wissenswerte zum Thema Desinformation und Fake News.

Testen

Überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem Digitalführerschein (inkl. Zertifikat).

Vertiefen

Erfahren Sie, welche aktuelle Gefahren lauern und was Profis empfehlen.

Weitersagen

Nutzen Sie Faktenchecks
sowie Portale für spezielle Zielgruppen.

Erfahren

Lernen Sie alles Wissenswerte zum Thema Desinformation und Fake News.

Testen

Überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem Digitalführerschein (inkl. Zertifikat).

Vertiefen

Erfahren Sie, welche aktuelle Gefahren lauern und was Profis empfehlen.

Weitersagen

Nutzen Sie Faktenchecks
sowie Portale für spezielle Zielgruppen.

Was ist Desinformation?



Der Digitalführerschein

Grafik des Digitalführerscheins, auf dem ein Zertifikat zu sehen ist, das beim Erwerb des Digitalführerscheins ausgestellt wird.

Wie gut können Sie bereits mit Desinformation umgehen?

Lernen Sie die
Grundlagen über Desinformation kennen und testen Sie anschließend Ihr Wissen. Machen Sie Ihren Digitalführerschein (DiFü).

Der Digitalführerschein

Wie gut können Sie bereits mit Desinformation umgehen?

Lernen Sie die
Grundlagen über Desinformation kennen und testen Sie anschließend Ihr Wissen. Machen Sie Ihren Digitalführerschein (DiFü).

Zum Digitalführerschein (hier klicken) Jetzt zum Digitalführerschein (hier klicken)
Grafik des Digitalführerscheins, auf dem ein Zertifikat zu sehen ist, das beim Erwerb des Digitalführerscheins ausgestellt wird.

Ein Angebot von:


Ein Angebot von:

Ein Angebot von:

Logo vom Verein Deutschland sicher im Netz.
Logo vom Verein Deutschland sicher im Netz.
Logo vom Verein Deutschland sicher im Netz.
Logo vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat der Bundesrepublik Deutschland.
Logo vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat der Bundesrepublik Deutschland.
Logo vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat der Bundesrepublik Deutschland.
Das Kreissymbol der Europäischen Union in Form von 12 gleichmäßigen angeordneten goldenen Sternen mit je fünf Zacken.
Das Kreissymbol der Europäischen Union in Form von 12 gleichmäßigen angeordneten goldenen Sternen mit je fünf Zacken.

Wir leben in einem freien Europa.


Lassen wir uns nicht durch Einflüsse von Autokratien und Diktaturen verunsichern.

Zeigen wir uns resilient gegen alle Versuche, unsere Demokratie zu schwächen.


Werden wir aktiv gegen Lügen, Hetze und Verunsicherungen.

Zeigen wir unserem Nachbarn, unseren Eltern, unseren Kollegen, wo Gefahren lauern.


Wir können stolz sein
auf die Freiheit
in unserem Land.

In Deutschland und in Bayern.


Sorgen wir dafür,
dass das so bleibt.

Lassen wir uns nicht durch Einflüsse von Autokratien und Diktaturen verunsichern.
Zeigen wir uns resilient gegen alle Versuche, unsere Demokratie zu schwächen.


Werden wir aktiv gegen Lügen, Hetze und Verunsicherungen.

Zeigen wir unserem Nachbarn, unseren Eltern, unseren Kollegen, wo Gefahren lauern.


Wir können stolz sein auf die Freiheit in unserem Land.

In Deutschland und in Bayern.


Sorgen wir dafür, dass das so bleibt.

Zum Hören:
🎧 Podcastfolgen
gegen Desinformation.

Nachrichten, Bilder, Videos, Tweets, Posts – täglich nehmen wir viele Informationen auf und fragen uns bei manchen, ob diese wirklich wahr sind. Was hat Desinformation mit uns zu tun und wie kann man sie erkennen? Diskussionen rund um dieses Thema rücken immer mehr in den gesellschaftlichen und politischen Mainstream. In dieser Folge des Podcasts „D wie Digital“ ist Kimberly Nicolaus von CORRECTIV zu Gast. Ein Gespräch über Desinformation und ihre Auswirkungen.


Was macht Desinformationen mit uns? Wie gehen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft damit um: Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestags im Gespräch mit Eveline Metzen, Leiterin Government Affairs und Public Policy für Google DACH, und Mads Pankow, Publizist und Politikberater. Das Gespräch moderiert Sven Kindervater, Senior Referent bei „Politiker:innen sicher im Netz“ von "Deutschland sicher im Netz e.V.".

Zum Lesen:
🧾Artikel
gegen Desinformation.

Logo der Aktion

Erfahren Sie praktische Tipps zur Überprüfung von Quellen und zur sachlichen Richtigstellung von Falschinformationen. Erkennen Sie die Rolle von Algorithmen in sozialen Netzwerken und die gesetzlichen Maßnahmen gegen Desinformation, wie das NetzDG und der DSA. Weiter lesen.


Hier folgt ein spannender Artikel, ich arbeite dran!

Logo des

Wie schützen wir uns vor Fakes, die mittels künstlicher Intelligenz enstanden sind? Wozu sollten soziale Medien verpflichtet werden? Wie kann guter Journalismus geschützt werden? Zu diesen und weiteren spannenden Fragen hat nun ein Bürgerrat des"Forum gegen Fakes"  spannende Empfehlungen ausgesprochen. Weiter lesen.


Smartphones und Tablets, welche durch Menschen gehalten und benutzt werden. Der Ausschnitt fokussiert sich auf den Bereich der Hände, man sieht bspw. keine Gesichter.

Digitale Medien bringen viele Chancen für Jugendliche mit sich. Laut einer heute veröffentlichten Studie werden sie aber im Netz immer häufiger mit Desinformation und Beleidigungen konfrontiert. Die Projekte von Deutschland sicher im Netz e. V. geben Jugendlichen das nötige Rüstzeug an die Hand. Weiter lesen.

Desinformation ist eine Gefahr

für unsere Demokratie.

Desinformation

ist eine Gefahr

für unsere Demokratie.


Ein Satz,
der so oder so ähnlich häufig auftritt.

Was heißt das aber konkret?

 

Demokratien zeichnen sich dadurch aus, dass regelmäßig Wahlen stattfinden:


In jedem Land gibt es unterschiedliche Regelungen,
wie genau Wahlberechtigte ihre Stimmen abgeben.

Doch etwas, das Demokratie gemeinsam haben sollten?


Dass Wahlen
frei stattfinden.

Das heißt nicht nur, dass niemand bedroht oder gezwungen werden darf, seine oder ihre Stimme abzugeben.

Sondern es beinhaltet auch,
dass sich Wahlberechtigte
frei und unvoreingenommen über ihre Alternativen informieren dürfen.

Und genau hier wird es gefährlich, wenn Desinformationen und Falschmeldungen ins Spiel kommen.

Denn sie manipulieren Wählerinnen und Wähler mit gezielt verbreiteten Lügen, die sie dazu bringen könnten, eine andere Wahlentscheidung zu treffen.

 

Im nun kommenden Juni sind 350 Millionen Bürgerinnen und Bürger aus 27 Ländern dazu aufgerufen,

das Europaparlament zu wählen.

Treffen wir unsere Wahl nicht auf Basis der Hetzkampagnen von antidemokratischen Kräften.


Informieren wir uns bei
seriösen Quellen und entscheiden frei.

Ein Satz, der so oder so ähnlich häufig auftritt.

Was heißt das aber konkret?

 

Demokratien zeichnen sich dadurch aus, dass regelmäßig Wahlen stattfinden:

In jedem Land gibt es unterschiedliche Regelungen, wie genau Wahlberechtigte ihre Stimmen abgeben.


Doch was sollte alle Demokratien gemeinsam auszeichnen?

Dass eben jene Wahlen frei stattfinden.


Frei heißt nicht nur, dass niemand bedroht oder gezwungen werden darf, seine oder ihre Stimme abzugeben.

Vielmehr beinhaltet es auch, dass sich Wahlberechtigte frei und unvoreingenommen über ihre Alternativen informieren dürfen.


Und genau hier wird es gefährlich, wenn Desinformationen und Falschmeldungen ins Spiel kommen.


Denn sie manipulieren Wählerinnen und Wähler mit gezielt verbreiteten Lügen,
die sie dazu bringen könnten, eine andere Wahlentscheidung zu treffen.

 

Im nun kommenden Juni sind 350 Millionen Bürgerinnen und Bürger
aus 27 Ländern dazu aufgerufen, das
Europaparlament zu wählen.


Treffen wir unsere Wahl nicht auf Basis der Hetzkampagnen von antidemokratischen Kräften.

Informieren wir uns bei seriösen Quellen und entscheiden frei.

Die Faktenchecks


Faktenchecks sind ein journalistischer Prozess, bei dem Informationen, Behauptungen oder Aussagen auf ihre Richtigkeit und Genauigkeit überprüft werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die veröffentlichten Informationen korrekt sind und auf verlässlichen Quellen basieren.


Besonders gute Faktencheck-Seiten zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:


  • Unabhängigkeit: Sie sind unabhängig und nicht von den Interessen Dritter beeinflusst.

  • Transparenz: Sie legen ihre Methoden und Quellen offen, sodass Nutzerinnen und Nutzer die Überprüfungen nachvollziehen können.

  • Gründliche Recherche: Sie nutzen Primärquellen wie Statistiken, Studien oder Augenzeugenberichte.

  • Kontextberücksichtigung: Sie betrachten den Kontext, in dem Informationen präsentiert werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Korrektur: Sie veröffentlichen ihre Ergebnisse, um Falschinformationen richtigzustellen und die Öffentlichkeit zu informieren.

  • Förderung der Medienkompetenz: Sie bieten Lernangebote an, um das kritische Denken und die Medienkompetenz zu stärken

Logo der dpa.
Logo der Tagesschau.
Logo von Mimikama
Logo von Corrective
Logo des BR24
Logo des VOlksverpetzer
Logo der AFP
Logo der Deutschen Welle
Logo der HoaxMap

Die Faktenchecks


Faktenchecks sind ein journalistischer Prozess, bei dem Informationen, Behauptungen oder Aussagen auf ihre Richtigkeit und Genauigkeit überprüft werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die veröffentlichten Informationen korrekt sind und auf verlässlichen Quellen basieren.


Besonders gute Faktencheck-Seiten zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:


  • Unabhängigkeit: Sie sind unabhängig und nicht von den Interessen Dritter beeinflusst.

  • Transparenz: Sie legen ihre Methoden und Quellen offen, sodass Nutzerinnen und Nutzer die Überprüfungen nachvollziehen können.

  • Gründliche Recherche: Sie nutzen Primärquellen wie Statistiken, Studien oder Augenzeugenberichte.

  • Kontextberücksichtigung: Sie betrachten den Kontext, in dem Informationen präsentiert werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

  • Korrektur: Sie veröffentlichen ihre Ergebnisse, um Falschinformationen richtigzustellen und die Öffentlichkeit zu informieren.

  • Förderung der Medienkompetenz: Sie bieten Lernangebote an, um das kritische Denken und die Medienkompetenz zu stärken
Logo der dpa.

Der Faktencheck bei der Deutschen Presse-Agentur

Logo der Tagesschau.

Der Faktenfinder der Tagesschau / ARD

Logo von Mimikama

Die Beobachtungsstelle für Desinformation Mimikama

Logo von Corrective

Das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIVE

Logo des BR24

Der "Faktenfuchs" des Bayerischen Rundfunks

Logo des VOlksverpetzer

Der  Anti-Fake News-Blog von Der Volksverpetzer

Logo der AFP

Der Faktencheck bei der Agence France-Presse

Logo der Deutschen Welle

Der Faktencheck bei der Deutschen Welle

Logo der HoaxMap

Sammelkarte für Orte der Desinformation HOAXMap

Für besondere Zielgruppen:
💻 Angebote
für den Alltag.

Logo des Projekts

In Bayern sind Millionen von Menschen in zehntausenden Vereinen und Verbänden aktiv. Sie sind fester Bestandteil unserer Kultur und prägen entscheidend unsere Orte sowie unser Zusammenleben. Bleiben wir auch hier (buchstäblich?) am Ball und nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung. Mehr Erfahren.


Logo des Projekts

Das Internet bietet viele Möglichkeiten etwa bei Einkäufen, Behördengängen oder auch dem Austausch mit Familie und Freunden.  Online bis ins hohe Alter bedeutet, die unzähligen Möglichkeiten des Internets kompetent, sicher und vor allem selbstbestimmt nutzen zu können. Mehr erfahren.


Logo des Projekts

Gerade junge Menschen sind immer stärker Ziel von bewusster Desinformation. Ihre Unerfahrenheit wird ausgenutzt, Emotionen bewusst missbraucht. Hier kann Schule einen Teil beitragen, dass auch sie sich zu wehren wissen. Dafür gibt es fertige Unterrichtseinheiten, die sofort umgesetzt werden können. Mehr erfahren.

Share by: